Lohnen sich für uns Senioren noch Vorsorgeuntersuchungen? Mein Nachbar sagt immer: In unserem Alter gibt es Schlimmeres als ein bösartiger Tumor. Er meint Bestrahlung oder Chemo. Darüber kann man streiten. Aber Vorsorge lohnt sich immer, solange man noch Pläne hat. Dabei geht es ja nicht nur um bösartige Geschwülste an Darm, Brust und Haut, sondern auch um die Erkennung anderer gefährlichen Erkrankungen, zum Beispiel des Herzens, der Niere, des
Stoffwechsels. Oder denken Sie an das gefährliche Aortenaneurysma. Bei Männern ab 65 wird eine Ultraschalluntersuchung von der Krankenkasse übernommen.
Und bei Frauen nicht? Das ist nicht gerecht!
Man weiß, dass ungefähr 5% der Männer, aber nur 0,5% der Frauen diese gefährliche Aussackung an der Hauptschlagader haben. Aber wenn sie rauchen, steigt das Risiko auch dafür beträchtlich. Dann sollte man lieber ein paar Päckchen Zigaretten einsparen und eine solche Untersuchung selbst bezahlen.
Sollte man auch die Halsschlagader mit Ultraschall untersuchen lassen?
Wäre ja ein Aufwasch!
Eigentlich nur, wenn ein spezielles Risiko besteht wie Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin.
Oder wenn man Funktionsstörungen nur auf einer Körperhälfte bemerkt (Auge, Arm, Bein).
Dann übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die notwendigen Untersuchungen. Auch bei rauchenden Frauen!
Übrigens: Rechtzeitig erkannt, lassen sich heutzutage tatsächlich zwei Drittel aller
Krebsgeschwülste heilen. Sagen Sie das mal Ihrem Nachbarn!