Thema: „Einsamkeit als pastorale Herausforderung“
Das zunehmende Phänomen der Vereinsamung von Menschen ist derzeit in Politik und Gesellschaft ein wichtiges Thema. Die Corona-Pandemie hat besonders die Einsamkeit von älteren Menschen verstärkt. Neben politischen Strategien stellt sich die Frage, ob und wie auch die Kirche ihren Beitrag dazu leisten kann, der Vereinsamung entgegenzuwirken. Der Seniorenbeirat lädt daher ein zu einem besonderen Vormittag in das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Elkeringhausen, am Dienstag, 14. November. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle und einer anschließenden kurzen Kapellenführung. Nach einem Stehkaffee im Lioba-Saal wird der Direktor, Dr. Andreas Rohde, ein Impulsreferat halten zum Thema: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2,18) – Einsamkeit als pastorale Herausforderung“. „Der Seniorenbeirat ist sehr danbkbar, dass sich Pastor Rohde bereit erklärt hat dieses wichtige Thema mit uns zu vertiefen“, so der Vorsitzende vom Seniorenbeirat. Im Anschluss daran ist eine Aussprache vorgesehen. Der Vormittag endet mit dem gemeinsamen Mittagessen um 12.30 Uhr. Es wird ein anteiliger Kostenbeitrag von 5 Euro pro Person – einschließlich Mittagessen – erhoben. Verbindliche Anmeldungen bis zum 10. November bei Karin Sommer – Telefon: 02981-6846 oder karin.sommer@online.de
– Walter Hoffmann – Telefon: 02981-9255814 oder walter.hoffmann49@gmx.de
– Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! –



Repair-Cafè
Das Repair-Cafè-Team ist ausnahmsweise schon wieder am Montag, 30. Oktober, ab 15 Uhr in den Kurparkstuben Korn. Die kompetenten Ehrenamtler mit ihrem Wissen und Fähigkeiten konnten schon viele defekte Kleingeräte (wie Staubsauger, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Kassettenrekorder, Mixer, Nachttischlampen, Bohrmaschinen…) reparieren und damit auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern. An dieser Stelle ein besonderes „Dankeschön“ an Dieter W. Braun, Winfried Deimel, Michael Rudolph, Gerd Straubel und Heinrich Wollenschein.
Senioren-Filmnachmittag
Der nächste Filmnachmittag ist am Donnerstag, 09. November, um 15 Uhr im Filmtheater Winterberg.
Thema: „Essen und Trinken im Alter“
Mit zunehmenden Alter verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch der Bedarf an Nährstoffen. Um einer Mangelernährung vorzubeugen und das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität zu halten, sollte die Ernährung dem Alter angepasst werden. Bei einem Vortrag am Montag, 27. November, von 16 bis 19 Uhr in der Lehrküche der Sekundarschule Medebach-Winterberg, wird im theoretischen Teil vermittelt, welche Nährstoffe gebraucht werden und und welcher Nährstoffgehalt in den Speisen wichtig ist. Im anschließenden „praktischen Teil“ wird mit den Teilnehmern eine nährstoffreiche Mahlzeit zubereitet. Die anteiligen Kosten betragen pro Person 15 Euro (Honorar und Lebensmittel). Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Referentin: Isabell Asbrand, Ernährungsberaterin, Siedlinghausen –
Bitte vormerken:
Am 06. Dezember, um 15 Uhr ist eine Nikolausfeier (mit einem kleinen adventlichen Programm) in den Kurparkstuben Korn.
Weitere Informationen in der nächsten Ausgabe und in der regionalen Presse!