Klimakrise: Sind wir noch zu retten?
Der Seniorenbeirat hat kürzlich zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus eingeladen, an der über 30 Personen aus dem Stadtgebiet und darüber hinaus teilgenommen haben. Das Thema an diesem Nachmittag: "Sind wir noch zu retten? – Die Klimakrise und unser zerbrechliches Paradies". In einem Kurzreferat hat Norbert Kremser mit dem Bildvergleich "Klima-ICE" wichtige und anschauliche Impulse gegeben. Dadurch machte er auch die Dringlichkeit des Handelns deutlich. Anhand von ganz konkreten Beispielen konnte aufgezeigt werden, wie jede und jeder Einzelne durch alltägliche Kleinigkeiten mitwirken kann. Durch das eingesprarte CO2 wird das Klima weniger belastet. "Diese und weitere Schritte sowie politisches Handeln brauchen wir, um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen", erklärte der Referent. Es gibt eine hohe Motivation, sich mit der Problematik intensiver auseinander zu setzen. –
Der Besuch der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" (im Mai d.J.) im Gasometer Oberhausen hatte schon bei den Reiseteilnehmern zu einer nachdenklichen Diskussion geführt. – Der Seniorenbeirat greift das Thema nun aktiv auf: Als nächster Schritt wurde nach der Informationsveranstaltung ein Arbeitskreis gegründet, der von Norbert Kremser geleitet wird. Hiermit soll dem Thema eine größere Priorität eingeräumt werden. Einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben sich schon bereit erklärt in der Arbeitsgruppe mitzuwirken und neue Ideen zu entwickeln. Diese werden dann mit dem "Klimabündnis der Stadt" abgestimmt. Weitere Interessierte können sich beim Arbeitskreisleiter melden unter klimafuture@web.de
oder telefonisch unter 01520-8430851.