Das Sommerfest der rahm GmbH bot Gästen Spaß und Information
Zum zweiten Mal fand am 19. August das Sommerfest von rahm Zentrum für Gesundheit & Mobilität statt. Der rehacampus in Troisdorf-Spich öffnete am Samstag seine Türen und begrüßte rund 200 Gäste. In lockerer Atmosphäre bot rahm die Möglichkeit zum Austausch und Informationen zu innovativen Hilfsmitteln. Bei dem Motto "Are you ready for fun?" durfte der Spaß aber nicht fehlen. Dieser wurde durch regen Austausch, einen Parcours sowie Rollstuhlsport und -tanzaufführungen geboten.
Am rehacampus, einer der größten und innovativsten Ausstellungen in der Region für Reha-, Mobilitäts-, Alltags- und Pflegehilfsmittel, konnten Gäste am Samstag Hilfsmittel wie Aktiv- und Elektrorollstühle, elektronische Antriebe und Handbikes nach Belieben ausprobieren und sich dazu beraten lassen. BesucherInnen wurden über die neusten Produkttrends für 2023/2024 informiert und konnten die neusten Produkte im Bereich Mobilität kennenlernen. Auch andere Hilfsmittel wie Rampen, Liftsysteme sowie Hilfsmittel für Zuhause konnten ausgetestet werden. Passend dazu berieten die Mitarbeitenden des rehacampus die BesucherInnen rund um das Thema barrierefreies Wohnen.
Eine Besonderheit im Bereich Hilfsmittel war auch der Exopulse Mollii Suit, der allen Interessierten vorgestellt wurde. Durch niedrigfrequente Stromstöße stimuliert der Anzug die Nerven von MS PatientInnen und gibt ihnen ein Stück Mobilität und Unabhängigkeit zurück.
Firma Simo war mit ihrem Rollstuhl Simulator die zweite Besonderheit. Durch den Simulator konnten die Gäste ihre Sitzhaltung im Rollstuhl verbessern.
Mobilität und Unabhängigkeit sind auch der Fokus von rahms langjährigem Partner, Firma Sodermanns. Ihre speziell umgebauten Fahrzeuge wurden auf dem Sommerfest ausgestellt und Gäste konnten darin sogar eine Probefahrt machen. Zusätzlich informierte Firma Sondermanns über das Thema "Reisen mit Handicap".
Natürlich stellte sich auch rahm Zentrum für Gesundheit & Mobilität selbst vor und bot den Gästen bei einem Rundgang einen Überblick über ihr Produkt- und Leistungsportfolio. Darüber hinaus standen rahm ExpertInnen aus den Bereichen individuelle & neurologische Orthopädietechnik und Care für Austausch und informative Gespräche zur Verfügung.
Mutige Gäste konnte sich am Außenparcours probieren. Zudem war wieder der Reha Sport Club RSC Rheinland e. V. beim Sommerfest anwesend. Sie veranstalteten ein Badminton-Match, an dem RollstuhlfahrerInnen sowie Begleitpersonen teilnehmen konnten. Sie informierten außerdem zu barrierefreien Aktivitäten und boten ein Mobilitätstraining an. Erstmalig war auch die Rollstuhltanzgruppe Tanzen Inklusiv NRW auf rahm Sommerfest. Sie informierten über ihren Verein und präsentierten ihre Tanzkünste in zwei Aufführungen.
Auch weitere Mitmachangebote sorgten für den versprochenen Spaß. Außerdem erhielten die ersten 100 Gäste Goodiebags, in denen sich Lose für Betroffene befanden. Verlost wurden für den ersten Platz eine digitale Sitzmessung, eine Premiumwäsche für das Hilfsmittel am rehacampus für den zweiten Platz und eine Kinetic Balance Rollstuhldecke für den dritten Platz. Geschäftsführerin Frau Rahm loste gemeinsam mit rehacampus-Leitung Michael Baron die Gewinner aus.
Die vielen Informationen und der ganze Spaß durch die körperliche Betätigung und die Mitmachangebote machten rahms Gäste natürlich hungrig. Für das leibliche Wohl war durch die "Grill & Chill"-Station gesorgt. Hier konnten sich BesucherInnen ausruhen, stärken und austauschen. AktivrollstuhlnutzerInnen kamen miteinander ins Gespräch und gaben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge für die Bewältigung des Alltags.
Insgesamt war das Sommerfest von rahm ein voller Erfolg. Vielen RollstuhlfahrerInnen konnte beratend geholfen werden. Die Gäste nahem viele neue Ideen und Impulse mit. "Eine rundum gute Veranstaltung bei Traumwetter. Hier gab es Spaß für Jung und Alt."
Wer das Sommerfest verpasst hat, kann sich auch einen individuellen Termin im rehacampus machen. Die ExpertInnen vor Ort beraten Interessierte gerne zu allen Themen rund um Mobilität. Auch unabhängig vom Sommerfest bietet der rehacampus einen Mobilitätsparcours und Mobilitätstrainings für RollstuhlfahrerInnen, um den Umgang mit der Mobilitätshilfe zu üben.
Die nächste Veranstaltung von rahm steht ebenfalls bereits an. Am 2. September soll das 10-jährige Jubiläum der protheofit gefeiert werden. Die Gehschule verhilft seit 2013 Arm- und Beinamputierten sowie OrthesenträgerInnen zu mehr Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensqualität. Um diese Themen soll es auch bei der Jubiläumsfeier gehen. Hier werden die neusten Entwicklungen aus der Prothetik und Rehatechnik vorgestellt und Firma Sodermanns ist wieder mit ihren Fahrzeugumbauten dabei. Das protheofit-Team hat spannende Mitmachangebote geplant und Gäste können sich Herausforderungen wie Parcours und Slackline stellen. Wer Interesse hat, kann gerne vorbeikommen. Um Anmeldung unter 0 22 41 / 908 – 239 oder nadja.klein@rahm.de
wird gebeten.