1999 wurde das Garagen-Kunstwerk von allen Nachbarn angefertigt. Seit dem wird in jedem Sommer ein Straßenfest inmitten der Garagen gefeiert.
(wm) Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Wenn nicht, dann wird ein Anlass gesucht. Einen Anlass zum Feiern bieten die bunt und kunstvoll bemalten Garagen in der Heisenbergstraße im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte. 1999 wurden 19 triste Garagen in ein Kunstwerk verwandelt. Toscana und Terrakotta zieren die Garagentore. Jedes Tor ist ein Unikat, weil jedes vom Eigentümer individuell bemalt wurde. Das Malereiwerk, das Erkennungsmerkmal der vor 50 Jahren besiedelten Heisenbergstraße, ist auch 25 Jahre nach der Entstehung gut erhalten. In diesem Jahr feierten 24 Nachbarn das schon traditionelle Straßenfest als eine schöne Erinnerung an den Mal-Sommer 1999.