-1.1 C
Winterberg
Mittwoch, 6 Dezember, 2023

AKTUELLES

Stärkungspakt NRW

Kreis unterstützt Menschen mit geringem Einkommen

Die Preise vor allem für Lebensmittel und Energieversorgung sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Menschen mit geringem Einkommen sorgen sich, wie sie "über die Runden kommen". Das Land hat deswegen den "Stärkungspakt NRW" auf den Weg gebracht: Von 150 Millionen Euro insgesamt fließen rund 3,35 Millionen Euro in den Rhein-Sieg-Kreis und zu den 19 kreisangehörigen Kommunen. Davon erhält die Kreisverwaltung fast 680.000 Euro.

"Dieses Geld soll sowohl die soziale Infrastruktur stärken als auch bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern direkt zugutekommen", erklärt Landrat Sebastian Schuster. "Bis Ende des Jahres können die Menschen bei den Wohlfahrtsverbänden Anträge auf Einzelfallhilfen stellen. Erfreulich aber wäre, wenn der Stärkungspakt darüber hinaus weiterlaufen würde!"

Dieser Ansicht sind auch die Träger der sozialen Hilfen im Rhein-Sieg-Kreis: "Der Stärkungspakt endet am 31. Dezember, die Krise aber nicht", sagen Monika Bähr, Vorstandsvorsitzende SKM – Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V., Barbara König, Kreisgeschäftsführerin Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. und Jutta Oehmen, Vorständin Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. "Wir sind froh über die Unterstützung, denn die Not der Menschen wächst. Hier leistet der Stärkungspakt eine große Hilfe!"

Der Anspruch auf Einzelfallhilfen hängt unter anderem vom Einkommen und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ab. Genauere Informationen dazu unter

AKTUELLES

spot_imgspot_img

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner